top of page

 

Hypnose als Heilbehandlung – Was heißt das?

„Hypnose“ – dieses Wort ruft die verschiedensten Assoziationen hervor. Viele von uns denken bestimmt sofort an eine interessante, faszinierende und irgendwie auch unheimliche Varieté-Showeinlage, die man live oder im Fernsehen einmal gesehen hat.

Auch kommen einem die Anzeigen in zweifelhaften Wochenblättchen in den Sinn, bei denen „Hypnose“ zusammen mit Glaskugellesen und Kartenlegen angeboten wird. 

Und genau dies sind die Gründe, warum eine der ältesten und bewährtesten medizinischen Therapiemethoden heute so ein „Imageproblem“ hat. Viel zu häufig wird Hypnose auch heute noch von zweifelhaften Anbietern nur zu Showzwecken eingesetzt. Die Folge ist, dass viele Menschen, die unter mit Hypnose heilbaren Symptomen oder Krankheiten leiden, zunächst Hemmungen haben, sich einem Hypnosetherapeuten anzuvertrauen. Zu präsent sind die Bilder von somnambulen, scheinbar willenlosen Gestalten, die unter dem Gelächter des Publikums, den Anweisungen eines am Show-Effekt interessierten Hypnose-Gauklers folgen.

 

Hier Aufklärung zu betreiben und den Unterschied zwischen einer Show-Hypnose und einer Hypnosetherapie deutlich zu machen und den zu behandelnden Patienten die Scheu vor der Hypnose zu nehmen, genau dies hat sich das  Greifenhofer Institut zur Aufgabe gemacht. Während unserer mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit in der Hypnosetherapie haben wir Patienten bei der Bewältigung unterschiedlichster Probleme und Krankheiten mit unserer Hypnose geholfen. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig: von Gewichtsreduktion, Schnarchen (Schlaf-Apnoe) und Raucherentwöhnung – also eher „Lifestyle“-Problemen, bis hin zu schwerwiegenderen medizinischen Indikationen wie Schlafstörungen, chronischen Schmerzzuständen Phobien, sexuellen Funktionsstörungen, Magersucht (Anorexia nervosa) etc.

Hier ist es für uns wichtig, eines der Hauptunterscheidungsmerkmale hervorzuheben: „Ein verantwortungsvoller Hypnosetherapeut wird immer darauf Wert legen, eine medizinisch qualifizierte Anamnese (Krankengeschichte) mit seinem Patienten gemeinsam zu erarbeiten. Dabei ist es unbedingt notwendig noch einmal zwischen „Lifestyle-Behandlungen“ wie Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung und tatsächlich medizinisch angezeigten Therapien zu unterscheiden. Die beiden ersteren dürfen theoretisch von jeder Person angeboten werden, die sich mit Hypnose auskennt. Die weiteren Behandlungen, dürfen tatsächlich nur unter Aufsicht und nach qualifizierter Anamnese durch einen Angehörigen der Heilberufe ausgeübt werden. Hier handelt es sich um eine Heilbehandlung durch Hypnose.“

 

Ein verantwortungsvoller Hypnosetherapeut wird immer auf das Wohl und die tatsächliche Behandlung und damit auch Symptombesserung seines Patienten bedacht sein. Billige Show-Effekte sind da nicht gefragt. Unsere Patienten sollen sich wohl und sicher fühlen. Denn nur ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis ermöglicht es die Hypnosetherapie so anzulegen, dass wir innerhalb eines angemessenen Zeitraums die erwarteten Resultate erzielen.

 

Seit 30 Jahren arbeiten wir im Greifenhofer Institut für angewandte Hypnose zum Wohle unserer Patienten und seit über zwanzig Jahren behandeln wir Stotterer mit unserem Autosuggestiven Logospasmus Training (A.L.T.®).

Das A.L.T.® haben wir in Zusammenarbeit mit betroffenen Patienten entwickelt und fortlaufend verbessert. Wir können jedem Stotterer zeigen, wie er seine Sprachstörung besiegen und wieder ein normales Leben führen kann! Über 5.000 erfolgreich behandelte Stotterer sprechen für uns.

Machen Sie sich ihr persönliches Bild. Besuchen Sie uns an einem unserer Besuchertage und sprechen Sie persönlich mit den Teilnehmern oder sehen. 

Auf unseren Seiten können Sie sich über die Behandlungsmöglichkeiten der modernen Hypnosetherapie informieren:

Logospasmus (Stottern): A. L. T. -Seminar (7 Tage) sowie z. B. Abhängigkeit (Medikamenten- und Nikotinabhängigkeit), Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Angst vor Tieren (Spinnen, Schlangen, Pferde, Hunde, etc.), Burn-out, Dysstress (Stress-Syndrome), Enuresis Nocturna (nächtliches Bettnässen), Flugangst, Lähmungen (psychogene), Phantomschmerzen, Platzangst, Phobien (Ängste), Schlafstörungen, Schmerzzustände, Schnarchen, Sexualempfindungs- und Verhaltensstörungen bei Mann und Frau, Schluckauf, Warzen.

Innovativ sind unsere Ansätze zur Leistungssteigerung im Sport, Schmerzfreiheit bei Zahnarzt und Tätowierer sowie Firmencoaching.
 

       

 

bottom of page