Mentaltraining 2.0
Was kann Mentalcoaching durch Hypnose für Leistungssportler erreichen?
- Erzeugung der optimalen Konzentration in der Wettkampfsituation
- Ausblenden von Lampenfieber und Störgeräuschen z.B. durch Publikum
- Abbau von Blockaden z.B. im Fußball nach Verletzungen
- Gelassener Umgang mit kritischen Situationen im Sport
- Verbesserung der Kondition
- Optimale Entspannung in Pausen
- Optimierung der Steuerung von Bewegungsabläufen
- Automatisierung der optimalen Bewegungsabläufe
- Abrufen vom Bewusstsein nicht ansteuerbaren Leistungsreserven
- Erzeugung intuitiven Zusammenspiels bei Mannschaften
- Stärkung der Motivation
- Für jede Sportart, jeden Sportler geeignet.
Seit vielen Jahren begleiten wir einzelne Leistungssportler und Mannschaften nicht nur im Bereich Motivation/ Leistungssteigerung, sondern können auch z. B. bei Ängsten oder depressiven Verstimmungen psychologische Betreuung anbieten. Das unterscheidet uns von herkömmlichen Motivationstrainern. Hinzu kommt unsere einzigartige, 25 – jährige Erfahrung in Einzel – und Gruppenhypnose.
Coaching und psychologische Betreuung in einer Hand.
Neu ist unser verstärktes Engagement im Fußball-Sport.
Wir sehen uns als zusätzlichen Baustein für Ihren sportlichen Erfolg, im engem Verbund mit Trainer, sportlicher Leitung, Spielern und Mannschaftsarzt.
Stärkung von Motivation, Durchhaltevermögen auch in schwierigen Spielphasen, Kampfgeist, ausblenden von Verletzungs – oder Versagensängsten und Fokussierung auf den Sieg bis zur letzten Spielsekunde werden durch Hypnose positiv beeinflusst.
Bericht Reviersport: Was für das Terranova-Team noch alles möglich ist




In dieser Saison durften wir den Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen während der Rückrunde des Niederrhein-Pokals 2018 betreuen.
Der letzte Pokalerfolg von RWO lag 20 Jahre zurück und der nächste Gegner im Viertelfinale, KFC Uerdingen, galt auch intern als unschlagbar.
RWO besiegte den künftigen Aufsteiger KFC Uerdingen 2:0!
Einen Bericht über „den Ruck der durch das Team ging“ finden Sie
hier
Im Halbfinale besiegte RWO in einem Fußball-Krimi den FSV Duisburg 5:4,
Das Finale entschied RWO in einem schwierigen Spiel gegen Rot-Weiss Essen in buchstäblich letzter Minute mit 2:1 für sich und qualifizierte sich als Pokalsieger im Niederrheinpokal 2018 für den DFB Pokal.
Nicht zuletzt durch den unbeirrbaren Glauben an der Sieg.
Unser Expertenteam
Roman Greifenhofer
Praktische Hypnose
Dr. Dr. Denny Balla
Wissenschaftliche Beratung und Evaluation
Beitrag: Der wissenschaftliche Hintergrund
Karin Degenkolbe
Heilpraktikerin Psychotherapie/ Medizinische Leitung
Sprechen Sie uns an und wir informieren Sie, wie Sie als Einzelsportler oder Mannschaft von unserer Erfahrung und unserer Leidenschaft für Sport profitieren können.
Fon: 0170 / 2490042 oder per Mail info@greifenhofer.de
Anfragen werden vertraulich behandelt.

Dr.Dr. Denny Balla
Fußball und Hypnose
Fußball ist ein Mannschaftssport!
Aus diesem Grund gilt es nicht nur den Fokus auf den einzelnen Leistungsträger zu legen, sondern auf das gesamte Team. Daher ist eine Gruppenhypnose ein wesentlicher Einflussfaktor für den Erfolg. Das Greifenhofer Institut für Hypnosetherapie als zuverlässiger Kooperationspartner hat hierbei mehr als 25 Jahre Erfahrungen im klinischen Kontext zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass bereits erste Einzel- und Gruppenhypnosen im Fußball durchgeführt wurden.
Welche Einflussfaktoren sollten speziell beim Fußball berücksichtigt werden?
Wie bereits im Beitrag „Fußball ist ein Mannschaftssport“ zuvor deutlich wurde, spielt sowohl der/die einzelne Sportler/in eine wichtige Rolle als auch das gesamte Team.
Die/der Einzelne hat persönliche Gedanken, Gefühle und eine individuelle Persönlichkeit/Motivation, die sie oder er im Team einbringt. Dies gilt stets zu berücksichtigen und zu hinterfragen:
- KOGNITION
- EMOTION
- MOTIVATION
Sind meine Gedanken vor, während und nach dem Spiel „positiv“?
Führen negative Gedanken vor, während und nach dem Spiel zu „negativen“ Emotionen?
Welche Motive behindern mein Spielverhalten in bestimmten Situationen?
Hypnose setzt dabei an einer Reduktion schlechter Gedanken und somit Kognitionen an (Halsband, Meißner, Wolf, 2017, S. 4). Diese üben nach der kognitiven Verhaltensforschung einen Einfluss auf die Emotionen und das (Spiel-)Verhalten aus.
Quelle: Halsband, U; Meißner J. V.; Wolf, T. G. (2017). What happens in the brain in dental phobics after psychological interventions? Medical Research Archives. Vol. 5, issue 10.
Das Team besteht aus unterschiedlichen Akteuren wie die Spieler/innen, der/die Trainer/innen, der/die Vorstandsmitglieder/innen, den Fans bzw. deren Einfluss untereinander.
Wir verfügen über zehn Jahre Erfahrungen in der wissenschaftlichen Analyse von Akteuren im Team, in der Entwicklung von Beratungskonzepten und der Prüfung (Validierung) von testpsychologischen Messinstrumenten. Der letzte Unterpunkt spielt eine entscheidende Rolle für die sachliche Ermittlung der Wirksamkeit von Hypnose im Fußball. Durch die Prüfung der Wirksamkeit und somit des Einflusses von Hypnose auf den (Tor-)Erfolg, kann die Effizienz der Hypnose allgemein oder auch im jeweiligen Verein ermittelt werden. Hierdurch kann wiederum geprüft werden, ob das auf der Startseite geäußerte Ziel (überdurchschnittliche [Tor-]Erfolge) durch Hypnose und/oder sonstige moderierende Variblen erreicht wurde.
(Mental-)Konzepte dienen dazu, um das (Spiel-)Verhalten durch unterschiedliche Methoden zu optimieren. Somit wird eine methodenpluralistische Vorgehensweise gewährleistet. Unterschiedliche bewährte Verfahren (z. B. Hypnose und professionalisierte Beratung) werden gemeinsam angewendet.
Mit der Fußballhypnose betreten wir ein neues und innovatives Tätigkeitsfeld im Bereich „Mentaltraining“. Diese Informationsseite ist die Anlaufstelle für Hypnose im Profifußball. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Greifenhofer Institut für Hypnosetherapie und Roman Greifenhofer bauen wir auf 25 Jahre Einzel- und Gruppentherapiererfahrungen auf. Darüber hinaus wurden bereits erste Erfolge mit der Fußballhypnose erzielt: Link: Mit Hypnose zum Pokalsieg!
Hand in Hand werden auf Grundlage einer langjährigen Zusammenarbeit Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden vereint um optimale Erfolge im Leistungssport zu erzielen.
Unser Ziel …
ist ein für den jeweiligen Fußballverein wirksames Konzept zu entwickeln und zu evaluieren, damit das gesamte Team überdurchschnittliche Erfolge im Wettkampf durch ein optimales „Mentaltraining“ erzielt.